Praktische Anwendung des Mitovit-Höhentrainings

Das Mitovit Hypoxietraining findet in einer entspannten Situation im Liegen statt. Über eine Atemmaske wird in Intervallen sauerstoffarme und normale Luft bzw. sauerstoffreiche Luft geatmet. Der Patient kann ganz normal atmen und empfindet keine Luftnot. Die Anwendung wird von den Patienten als angenehm empfunden und führt bei vielen dazu, dass sie währenddessen entspannen und einschlafen. Da jeder Mensch ganz individuell auf hypoxische, also sauerstoffarme, Luft reagiert, wird der genaue Sauerstoffbedarf vorab über einen vollautomatischen Hypoxietest ermittelt.

Mit zunehmender Höhe nimmt der Luftdruck ab, die Luft wird, umgangssprachlich ausgedrückt, dünner. Der Organismus erhält mit steigender Höhe immer weniger Sauerstoff je Atemzug. Der Körper versucht daher mit einer schnelleren Atmung und einem gesteigerten Puls dagegen zu halten um alle Zellen mit ausreichend Sauerstoff zu versorgen.

Durch die verstärkte Produktion roter Blutkörperchen erfolgt eine Anpassung des Körpers an die sauerstoffarme Luft. Nun kann mehr Sauerstoff durch den Körper, die Muskeln und letztendlich in die Zellen transportiert werden. Zehn Sitzungen von jeweils ca. 40 Minuten Länge sind notwendig, um eine nachhaltige Wirkung zu erzielen. Optimal sind 2 bis 3 Anwendungen pro Woche.